
Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,
die am Samstag von der Bundesregierung vorgestellten neuen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und der damit verbundene Lockdown haben neuerlich Auswirkung auf das Trainer Seminar Tirol.
Leider müssen wir nach mehrmaligen Verschieben und großem Bemühen das Seminar abzuhalten, heute bekannt geben, dass das Trainer Seminar Tirol 2020 nicht stattfinden wird.
Wir werden die Zeit in den nächsten Wochen und Monaten dazu nutzen, weitere neue, interessante Inhalte auszuarbeiten, um euch im Jahr 2021 ein spannendes und abwechslungsreiches erstes Trainer Seminar Tirol zu bieten.
Bis dahin wünschen wir dir alle Gute.
Bleib gesund und achte auf dich und die Menschen in deinem Umfeld.
Solltest du deine Seminargebühr bereits bezahlt haben, wird diese in den nächsten Tagen von uns in voller Höhe rückerstattet.
ANMELDEN UND PLATZ SICHERN
WANN /
21. NOVEMBER 2020
9 - 17 Uhr
WO /
INNSBRUCK OLYMPIAWORLD
Olympiastraße 10
6020 Innsbruck
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Das Trainer Seminar Tirol ist eine neue Fortbildungsserie des
Campus Sport Tirol Innsbruck - Olympiazentrum und soll Tiroler Vereins- und Verbandstrainerinnen und -trainern, aus allen Sportarten, dabei helfen, auf dem aktuellsten Stand der Trainingspraxis zu bleiben und wertvolle Tipps und Tricks für den täglichen Trainingsprozess zu erlangen.
PROGRAMM
9.00 - 9:15 Uhr
BEGRÜßUNG
CHRISTIAN RASCHNER
FOYER NORD OLYMPIAHALLE
9.15 - 10.45 Uhr
LIVE AUSDAUERDIAGNOSTIK MIT EINEM SPITZENATHLETEN
Was passiert während einer Leistungsdiagnostik und worauf muss ich achten?
FOYER NORD OLYMPIAHALLE
10.45 - 11:15 Uhr
PAUSE
Kaffee und Kuchen
FOYER NORD OLYMPIAHALLE
11.15 - 12.30 Uhr
MEHR LEISTUNG DURCH STRUKTUR IN DER PLANUNG
Die wichtigsten ToDo's für meine gelungene Trainingsplanung und -gestaltung?
FOYER NORD OLYMPIAHALLE
12:30 - 13.30 Uhr
MITTAGSPAUSE
inkl. Mittagessen
SPORTSBAR OLYMPIAWORLD
PRAXIS GRUPPE 1
PRAXIS GRUPPE 2
PRAXIS GRUPPE 3
13.30 - 14:30 Uhr
NACHBESPRECHUNG DIAGNOSTIK
Welche Parameter diverser Diagnostiken
muss ich im Auge behalten?
SEMINARRAUM LSZ
13.30 - 14:30 Uhr
DEHNEN: NUR EIN TEIL
VON MEINEM MOBILITY TRAINING
Wie erweitere, nutze und konserviere
ich meine aktive Bewegungsweite?
BEWEGUNGSRAUM LSZ
13:30 - 14.30 Uhr
8 REGELN IM KRAFTTRAINING
Kernelemente für meine
verantwortungsvollen Trainingsinhalte
im Nachwuchssport!
KRAFTRAUM LSZ
14:35 - 15.35 Uhr
8 REGELN IM KRAFTTRAINING
Kernelemente für meine
verantwortungsvollen Trainingsinhalte
im Nachwuchssport!
KRAFTRAUM LSZ
14.35 - 15:35 Uhr
NACHBESPRECHUNG DIAGNOSTIK
Welche Parameter diverser Diagnostiken
muss ich im Auge behalten?
SEMINARRAUM LSZ
14.35 - 15:35 Uhr
DEHNEN: NUR EIN TEIL
VON MEINEM MOBILITY TRAINING
Wie erweitere, nutze und konserviere
ich meine aktive Bewegungsweite?
BEWEGUNGSRAUM LSZ
15.40 - 16:40 Uhr
DEHNEN: NUR EIN TEIL
VON MEINEM MOBILITY TRAINING
Wie erweitere, nutze und konserviere
ich meine aktive Bewegungsweite?
BEWEGUNGSRAUM LSZ
15:40 - 16.40 Uhr
8 REGELN IM KRAFTTRAINING
Kernelemente für meine
verantwortungsvollen Trainingsinhalte
im Nachwuchssport!
KRAFTRAUM LSZ
15.40 - 16:40 Uhr
NACHBESPRECHUNG DIAGNOSTIK
Welche Parameter diverser Diagnostiken
muss ich im Auge behalten?
SEMINARRAUM LSZ
16:45 - 17.00 Uhr
RESÜMEE & AUSBLICK
CHRISTIAN RASCHNER
HÖRSAAL 1
REFERENTEN

CHRISTOPH
EBENBICHLER
Christoph Ebenbichler ist ehemaliger Skicrossprofi und seit 2010 Trainer im Olympiazentrum in Innsbruck. Während der letzten Jahre machte er eine Vielzahl von Fort- und Ausbildungen im Bereich Movement und Beweglichkeit und gilt als absoluter Experte in diesem Bereich.

FABIAN
EBENHOCH
Fabian Ebenhoch ehemaliger Skispringer und hat nach seiner aktiven Karriere als Athlet den Weg als Trainer eingeschlagen. In seiner Zeit als Skisprung-Trainer betreute er unter anderem die Damennationalmannschaften aus der Schweiz und Italien. Seit Jänner ist Fabian Trainer im Olympiazentrum Innsbruck und gilt als absoluter Experte im Bereich Neuroathletiktraining.

LUKAS
HÖLLRIGL
Lukas Höllrigl ist seit 2016 Trainer im Olympiazentrum Innsbruck. Seine Expertise hat er vor allem im Bereich Ausdauer (Diagnostik & Trainingssteuerung). Aktuelle betreut er u.a. Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Straßenrad, Mountainbike und Triathlon.

ROLAND
LUCHNER
Roland Luchner ist ehemaliger Eishockeyspieler und seit 2011 Trainer im Olympiazentrum in Innsbruck. In den letzten Jahren betreute er hauptsächlich Skifahrer und Golfer und begleitete viele Athletinnen und Athleten nach Verletzungen auf ihrem Weg zurück.

CARSON
PATTERSON
Carson Patterson ist Trainer der ersten Stunde des Olympiazentrums. Er gilt als absoluter Experte in Sachen Kraft- und Schnelligkeitstraining. Aktuell arbeitet er mit Judokers, Geräteturnern, Rodlern und Skeletonis zusammen.

CHRISTIAN
RASCHNER
Christian Raschner ist sportlicher Leiter des Olympiazentrums. Zudem ist er a.o. Univ. Prof. am Institut für Sportwissenschaft. In seiner Zeit als aktiver Trainer betreute er Sportlerinnen und Sportlern aus verschiedensten Sportarten wie bsp. Tennis, Formel 1 und Skifahren.
PREIS
ANMELDEN UND PLATZ SICHERN